Meistens haben Unternehmen bereits genügend oder sogar zu viele Mitarbeiter für die Erbringung ihrer Dienstleistung, jedoch steht und fällt dies mit einer einzigen Sache: Standardisierte, automatisierte und KI gestützte Prozesse!
Ineffiziente und manuelle Prozesse im Fulfillment kosten nicht nur Zeit, sondern auch mehrere zehntausend oder sogar hunderttausende Euro pro Jahr!
Bei ineffizienten Fulfillment-Strukturen sorgt die Einstellung neuer Mitarbeiter lediglich dafür, dass mehrere Personen mit ineffizienten Prozessen beschäftigt sind und deine Gewinnmarge durch die steigenden Personalkosten immer weiter sinkt. Vor allem in Krisenzeiten ist eine Reduzierung unnötiger Kosten essenziell.
Denke darüber nach:
Wenn du bei steigendem Arbeitsvolumen ständig neue Mitarbeiter einstellen musst, um deine Dienstleistung auszuführen, dann musst du extrem hohe Margen haben, um die steigenden Personalkosten abzufangen. Zudem bleibst du bei sinkender Auftragslage, bspw. in Urlaubsmonaten, auf hohen Personalkosten sitzen, ohne, dass dir das zusätzliche Personal Mehrwert liefert.
Es spielt auch keine Rolle, auf welche Anstellungsform (Festanstellung oder Freelancer) du setzt - mehr Personal bei ineffizienten Fulfillment-Prozessen sorgt nicht für Effizienz und zerstört deine Gewinnmarge!
Wenn du hingegen deine Prozesse in eine standardisierte, automatisierte und KI gestützte Form bringst, dann kannst du mit einer gleichen oder sogar reduzierten Mitarbeiteranzahl mehr Aufträge bearbeiten und profitierst von einer steigenden Gewinnmarge.