Für Agenturen und Dienstleister:
In 3-Schritten zu mehr Marge ohne mehr Aufträge, Tools oder Überstunden
4.8 von 5
Steigere deine Gewinnmarge spürbar, da Automatisierung und KI dich effizienter arbeiten lassen.
Senke deine Fixkosten dauerhaft, weil schlanke Prozesse unnötige Ausgaben sofort eliminieren.
Entlaste dein gesamtes Team, indem klare Abläufe Stress, Chaos und Überstunden verhindern.
Die 3 größten Herausforderungen von Agenturen und Dienstleistern im Fulfillment
01
Dein Fulfillment-Team ist ständig überlastet
Viele Agenturen erleben, dass Projekte immer aufwendiger werden: endlose Abstimmungen, Feuerwehreinsätze bei geplatzten Deadlines, Überarbeitungen von schon freigegebenen Arbeitspaketen, kurzfristige Änderungen – jedes Projekt wird zum Kraftakt.
02
Mit jedem neuen Auftrag bleibt dir weniger Marge
Viele Agenturen erleben das gleiche Dilemma: Mit jedem neuen Auftrag steigen die Fixkosten, gleichzeitig drücken Kunden die Preise. Hinzu kommt unbezahlter Mehraufwand in Projekten und am Ende bleibt von der erhofften Rendite kaum etwas übrig.
03
Chaos im Tagesgeschäft
Zwar sind Rollen und Zuständigkeiten auf dem Papier klar, doch im Alltag verschwimmen die Grenzen: Rückfragen und Doppelarbeiten häufen sich. Am Ende müssen Ressourcen zusammengekratzt und umgeschichtet werden, damit Projekte überhaupt noch einigermaßen abgeschlossen werden.
Für wen die 3-Schritte-Methode geeignet ist
Als Agenturinhaber oder Dienstleistungsunternehmer kennst du die Situation: Deine Umsätze steigen, doch die Margen werden immer kleiner. Projekte werden komplexer, Kunden fordern mehr, und gleichzeitig klettern die Personalkosten nach oben. Jeder neue Auftrag muss zweimal durchgerechnet werden. Auf dem Papier sieht er profitabel aus, in der Realität frisst unbezahlter Mehraufwand den Gewinn sofort wieder auf. Was früher überschaubar war, eskaliert heute schnell: Verantwortlichkeiten verschwimmen, Deadlines werden gerissen, Budgets überzogen. Und statt strategisch zu führen, bist du gezwungen, ständig nachzubessern, Ressourcen umzuschichten und kurzfristig Lösungen aus dem Hut zu zaubern – nur damit Projekte überhaupt noch abgeschlossen werden. Genau hier setzt die 3-Schritte-Methode an: Mit klaren Strukturen, abgestimmten Prozessen, smarten Automatisierungen und gezieltem KI-Einsatz senken wir Kosten im Fulfillment, steigern deine Marge auf ein attraktives Niveau und machen dein Team spürbar effizienter.
Über unsere 3-Schritte-Methode
Wir kennen die Fulfillment-Herausforderungen von Agenturen und Dienstleistern in- und auswendig. Dank unserer Spezialisierung wissen wir genau, wo die größten Engpässe im Fulfillment liegen und wie man sie schnell aus dem Weg räumt. Mit unserem bewährten 3-Schritte-System setzen wir dort an, wo es wirklich zählt, und machen dein Fulfillment zum Hebel für höhere Margen und nachhaltige Profitabilität.
1
🔍
Präzise Analyse & Roadmap
Wir nehmen deine Fulfillment-Abläufe genau unter die Lupe und analysieren jeden Schritt im Detail. Dabei identifizieren wir Schwachstellen, Engpässe und manuelle Reibungspunkte und leiten daraus eine konkrete Umsetzungs-Roadmap ab.
2
💡
Skalierbare Prozesse mit KI
Auf Basis der Roadmap bauen wir effiziente Prozesse auf, automatisieren wiederkehrende Schritte und integrieren smarte KI-Agenten. So entsteht ein System, das sich nahtlos in dein Unternehmen, deine Strukturen und Tools einfügt – und mit dir wächst.
3
📈
Training & Monitoring
Wir schulen dein Team auf die neuen Abläufe und statten es mit Checklisten, Vorlagen und Leitfäden aus. Damit fällt die Umsetzung leicht, die Umstellung läuft reibungslos und die Prozesse bleiben dauerhaft stabil.
Was meine Kunden sagen
Frieder F. Neidlinger
Geschäftsführer: Twins Digital GmbH (27 MA) Branche: Digitalagentur
Problem
Täglich gingen wertvolle Stunden durch wiederholte Rückfragen, unklare Verantwortlichkeiten und den unübersichtlichen Zugriff auf internes Wissen verloren. Projektfortschritte mussten in Meetings oder per Chat abgefragt werden – was regelmäßig zu Missverständnissen, Doppelarbeit und Verzögerungen führte. Die Inhaber waren stark operativ eingebunden, da zentrale Entscheidungen, Feedback und Freigaben immer wieder an sie zurückgespielt wurden – ein deutlicher Engpass bei über 15 parallelen Kundenprojekten.
Lösung
Eine interne Wissensdatenbank mit einem intelligenten Chatbot wurde entwickelt, der auf über 100 hinterlegte Prozesse, Workflows und Vorlagen zugreift. Mitarbeitende erhalten in Echtzeit Antworten auf Rückfragen und strukturierte Hinweise zu Verbesserungspotenzialen. Ergänzend wurde ein automatisiertes Projektmanagement-System implementiert, das Aufgabenverteilung, Deadlines und Statuskommunikation vollständig systemgestützt abbildet.
Philipp Mayer
Geschäftsführer: Codestryke GmbH (20 MA) Branche: Digitalagentur
Problem
Im Kunden-Onboarding fehlten häufig wichtige Informationen, was zu wiederkehrenden Rückfragen, unnötigen Korrekturschleifen und Verzögerungen in der Umsetzung führte. Darüber hinaus stand codestryke vor einem hohen manuellen Aufwand beim Fulfillment seiner stark individualisierten Dienstleistung. Die Prozesse waren wenig standardisiert, stark personenabhängig und nicht skalierbar.
Lösung
Zunächst wurde ein automatisierter Onboarding-Prozess eingeführt, der alle relevanten Informationen strukturiert abfragt und fehlerfrei in die nachgelagerten Prozesse überträgt. Die zuvor rein manuelle und individuelle Dienstleistung wurde anschließend durch klar definierte, standardisierte und automatisierte Prozessbausteine ergänzt, die flexibel angepasst werden können.
Über Tobias Schwetz
Automatisierungspartner für Agenturen und Dienstleister mit Wachstumsambitionen
Tobias Schwetz steht für konsequente Verbesserung. Schon während seines berufsbegleitenden Bachelorstudiums in Business Administration – das er in Rekordzeit abschloss und dem DER SPIEGEL einen eigenen Artikel widmete – zeigte sich sein Anspruch, Dinge schneller, effizienter und besser zu machen. Insgesamt verfügt er über 9 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, mit klarem Schwerpunkt auf Prozessoptimierung und Automatisierung. Zuletzt war er bei Baker Tilly, einer der führenden Unternehmensberatungen weltweit, als Jr. Manager tätig. Dort verantwortete er Projekte mit bis zu 100 Mitarbeitern und bewies, dass selbst komplexe Strukturen durch präzise Optimierung spürbar verbessert werden können. Heute bringt Tobias dieses Wissen gezielt in die Arbeit mit Agenturen und Dienstleistern ein. Sein Anspruch: Abläufe so gestalten, dass sie reibungslos funktionieren, Kosten senken und Gewinnmargen deutlich steigen – immer mit dem Ziel, aus jedem Prozess das Maximum herauszuholen.
So läuft die Zusammenarbeit mit uns ab
01
Vereinbare ein Termin
Über den Button "Kostenloses Strategiegespräch vereinbaren" kannst du dir dein kostenfreies Strategiegespräch sichern. Such dir einfach den passenden Termin aus und bestätige diesen.
02
Analyse deiner Ist-Situation
In dem von dir vereinbarten Termin prüfen wir gemeinsam in einem 15-minütigen Gespräch, welche Ziele du erreichen willst und ob deine Agentur für unsere Methode geeignet ist.
03
Kostenloses Strategiegespräch
In einem 60–90-minütigen Erstgespräch entwickelt einer unserer Experten auf Basis deiner aktuellen Situation einen individuellen, glasklaren Handlungsplan und zeigt dir mit unserem ROI-Rechner, welches finanzielle und zeitliche Einsparpotenzial in deinem Fulfillment steckt.
Häufige Fragen
Unsere Antworten auf deine Fragen
Für wen ist die Dienstleistung geeignet?
Unsere Methode ist ideal für Agenturinhaber und Dienstleister, die ihre Margen steigern und profitabler arbeiten möchten. Egal, ob du aktuell mit steigenden Kosten, komplexen Projekten oder einfach ungenutztem Potenzial kämpfst. Wenn du Abläufe klar strukturieren, dein Team entlasten und dabei mehr Gewinn bei gleichbleibend hoher Qualität erzielen willst, bist du hier genau richtig.
Wann kann ich mit dem ersten Ergebnis rechnen?
Du kannst mit ersten Ergebnissen schon in den ersten Wochen rechnen. Unsere Dienstleistung ist so konzipiert, dass identifizierte Quick Wins sofort umgesetzt werden, damit du und dein Team frühzeitig spürbare Entlastung erfahrt.
Wie viel kostet die Dienstleistung?
Da unsere Methode individuell auf deine Ausgangslage zugeschnitten wird, können wir keinen Pauschalpreis nennen. Im Strategiegespräch analysieren wir deine aktuelle Situation, erstellen einen glasklaren Handlungsplan und zeigen dir mit unserem ROI-Rechner, welches finanzielle und zeitliche Einsparpotenzial in deinem Fulfillment steckt. Auf dieser Basis erhältst du ein seriöses Angebot und erfährst genau, welche Investition auf dich zukommt und welchen konkreten Nutzen du davon hast.
Mit was für Ergebnissen kann ich rechnen?
Das konkrete Ergebnis hängt von deiner Ausgangslage ab. In der Regel sorgen wir dafür, dass deine Abläufe deutlich effizienter werden, dein Team spürbar entlastet wird und Projekte profitabler umgesetzt werden können. Gleichzeitig gewinnst du als Inhaber wieder mehr Übersicht über das Tagesgeschäft, reduzierst unnötigen Stress und schaffst die Grundlage, um deine Agentur oder Dienstleistungsunternehmen skalierbar aufzustellen. Im Strategiegespräch zeigen wir dir im Detail, welches finanzielle und zeitliche Potenzial in deinem Fulfillment steckt und mit welchen Hebeln du es am schnellsten ausschöpfen kannst.
Kann ich auch Einzelprojekte buchen?
Wenn deine Agentur oder Dienstleistungsunternehmen bereits gut läuft und du lediglich punktuelle Unterstützung bei einem Projekt oder eine spezifische Beratung benötigst, können wir dich ebenfalls begleiten. Vereinbare dazu ein Strategiegespräch, in dem wir deinen individuellen Fall durchgehen.
Was ist mein Aufwand als Kunde?
Wir wissen: In Agenturen und Dienstleistungsunternehmen ist Zeit immer knapp. Deshalb ist unsere Methode so konzipiert, dass sie sich dem stressigen Alltag anpasst. Für bestimmte Analysen und in der Umsetzung brauchen wir gezielten Input von ausgewählten Personen aus deinem Team. Dieser Aufwand ist jedoch so gestaltet, dass er sich problemlos in das Tagesgeschäft integrieren lässt und mit ausreichend Vorlauf angekündigt wird. Im Strategiegespräch finden wir gemeinsam die Lösung, die am besten zu deinem Unternehmen, dir und deinem Team passt.
Beratet ihr auch andere Branchen?
Ja, wir arbeiten branchenübergreifend. Trage dich einfach über Calendly für ein kostenfreies Strategiegespräch ein und gib deine Branche an. So können wir direkt prüfen, wie wir dich am besten unterstützen. Auf Wunsch stellen wir dir auch Referenzen aus Bereichen wie Chemie, Pharma, Gesundheitswesen oder Industrie zur Verfügung.
Beratet ihr auch bei der Optimierung von Sales- und Backoffice-Prozessen?
Ja, wir unterstützen dich auch bei der Optimierung deiner Sales- und Backoffice-Prozesse. Trag bei der Buchung deines kostenfreien Strategiegesprächs im Feld „Wenn du uns noch etwas mitteilen möchtest?“ ein, worum es geht und welche Herausforderungen du aktuell siehst. So können wir uns ideal auf das Strategiegespräch vorbereiten.
Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Strategiegespräch!
Bitte beachte:Um exzellente Ergebnisse zu gewährleisten, können wir immer nur eine begrenzte Zahl an Kunden gleichzeitig betreuen. Daher sind die Termine erfahrungsgemäß schnell vergeben.
Klicke unten auf den Button, um dir deinen Termin zu sichern!
Kontakt
Tobias Schwetz
Geschäftsführer & Inhaber
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.